Jedes Kind verdient einen Ort, an dem es sich sicher und geborgen fühlen kann. Doch nicht alle Kinder haben das Glück, in einem stabilen und liebevollen Umfeld aufzuwachsen. Genau hier kommen Sie ins Spiel: Als Pflegefamilie können Sie einem Kind die Chance auf einen Neuanfang schenken.
Pflegefamilie zu sein, bedeutet, gemeinsam zu wachsen. Es ist eine Aufgabe, die Mut, Geduld und Mitgefühl erfordert.
Wen suchen wir?
-
Superheld*innen mit Herz, Verständnis, Flexibilität und viel Geduld
– Sie haben ein offenes Herz und sind bereit, einem Kind Halt und Sicherheit zu geben. -
Bunte Familienformen
– Egal ob Sie alleinstehend, verheiratet, in einer Partnerschaft (natürlich auch, wenn Sie Teil der queeren Gemeinschaft sind!) – bei uns zählt Ihre Bereitschaft, einem Kind Liebe und Geborgenheit zu schenken. -
Platz in Leben & Alltag
– Sie haben Zeit und Raum, um ein Kind in Ihren Alltag zu integrieren. -
Offenheit zur Zusammenarbeit
– Sie sind bereit, mit Fachkräften, der Herkunftsfamilie und anderen Beteiligten im Interesse des Kindes eng zusammenzuarbeiten.
Für welche Kinder suchen wir?
-
Kinder aus schwierigen Lebenssituationen, die ein neues Zuhause, in der Regel auf Dauer, suchen
-
Kinder aller Altersstufen, vor allem aber von 0-5 Jahren
-
Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf, wie z.B. Entwicklungsverzögerungen
-
Kinder unterschiedlicher Herkunft
Die großen Fragen
-
Muss ich verheiratet sein oder einen Partner haben?
-
Nein! Wichtig ist, dass Sie mit großem Herzen einem Kind Stabilität und Sicherheit bieten können. Hier schauen wir gemeinsam in einem unverbindlichen Infogespräch, ob ein Pflegekind zu Ihrer Lebenssituation passt.
-
-
Muss ich ein Eigenheim besitzen und finanzielle Rücklagen haben?
-
Nein! Sie sollten räumlich Platz für ein Kind haben und sich bewusst sein, dass dies auch finanzielle Auswirkungen hat. Gleichzeitig werden Sie aber auch vom Jugendamt finanziell unterstützt.
-
-
Kann ich mich auch melden, wenn ich in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft (o.Ä.) lebe?
-
Auf alle Fälle! Familie ist bunt und wir wünschen uns ein stabiles Zuhause für Kinder aus schwierigen Verhältnissen. Wen Sie lieben ist zweitrangig.
-
-
Kehren die Kinder irgendwann zu ihren leiblichen Eltern zurück?
-
Die meisten unserer Pflegeverhältnisse sind auf Dauer ausgelegt und sehr viele Pflegekinder bleiben bis ins Erwachsenenalter bei ihren Pflegefamilien. Wir suchen sowohl Familien, die ein Kind langfristig bei sich aufnehmen möchten, als auch solche, die sich vorstellen können, einem Kind vorübergehend einen Platz zu geben.
-
Was tut der Pflegekinderdienst? – unsere drei Säulen

Haben Sie Platz in Ihrem Herzen und Ihrem Leben?
Dann schenken Sie einem Kind, was es am meisten braucht: ein Zuhause, in dem es geliebt wird und vereinbaren Sie jederzeit einen unverbindlichen Gesprächstermin mit uns!